Empfehlen
Dokument entfernen
Wollen Sie das Dokument <span id="remove-document-name"></span> wirklich aus Ihrem <span id="remove-cart-name"></span> entfernen?
Einspeisekonverter werden eingesetzt um aus der Netzspannung mit im Regelfall 50 oder 60 Hz Frequenz eine höherfrequente Ausgangsspannung zu erzeugen.
Üblicherweise werden bei induktiven Energieübertragungssystemen 20 kHz erzeugt. Erst durch dieses Wechselfrequenz der Spannung und damit des Magnetfeldes um den Primärleiter wird eine effiziente berührungslose Übertragung möglich. Abhängig von den auf der Sekundärseite eingesetzten Reglern werden zwei unterschiedliche Primärströme gefahren: 80 und 125 A.
Je nach Ausführung des Einspeisekonverters besteht die Möglichkeit landesspezifische Netzspannungen, Ein- und Ausgangssignale, Benutzerschnittstellen, Schrankfarben etc. zu realisieren.
Typische* Einspeisekonverter:
Bezeichnung** | Nennleistung** |
---|---|
6 kW Einsp.-konverter Modul 80 A | 6 kW |
6 kW Einsp.-konverter Modul 125 A | 6 kW |
16 kW Einsp.-konverter Modul 80 A | 16 kW |
16 kW Einsp.-konverter Modul 125 A | 16 kW |
35 kW Einsp.-konverter Schrank 80 A | 35 kW |
35 kW Einsp.-konverter Schrank 125 A | 35 kW |
* andere Leistungsgrößen, Ausgangsspannungen und bauliche Ausführungen auf Anfrage
** detaillierte Produktdaten entnehmen Sie bitte der entsprechenden Produktdokumentation